Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Donzdorf findest du hier .

Chat-Icon

Chatten

Hier treffen sich DLRG-Mitglieder und Interessierte aus ganz Deutschland.

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Neuigkeiten

Jugend, Sonstiges, interne Veranstaltung

Einladung zum DLRG-Jugendzeltlager

Du möchtest über das lange Wochenende vom 28.05.-01.06.2025 etwas Tolles erleben, mit deinen Freunden Spaß haben, im See baden, Spiele spielen und am Lagerfeuer sitzen? Dann ist das DLRG-Jugendzeltlager am Sonnenbachsee bei Ellwangen auf jeden Fall etwas für dich! Melde dich jetzt online auf unserer Website „donzdorf.dlrg.de“ an. Die Gepäckabgabe findet am Montag, den 26.05.2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr am Lager in der Adolf-Kolping-Straße (bei Firma Möbel Schmid) statt. Die Abfahrt ist am Mittwoch, den 28.05.2025 um 15:00 Uhr vom Netto-Parkplatz. Die Rückkehr erfolgt am Sonntag, den 01.06.2025, voraussichtlich um 15:00 Uhr am Lager in der Adolf-Kolping-Straße. Wir freuen uns auf ein unvergessliches Wochenende mit dir! ...
Training, interne Veranstaltung

Erstes Training im Freibad am Donnerstag, 08.05.25

Die Freibadsaison beginnt und das Donnerstag-Training findet wieder im Freibad statt - zu den gewohnten Zeiten, wie im Hallenbad. Bitte kommt bei jedem Wetter, denn es gibt für euch bei Bedarf ein Schlechtwetter-Programm.
Lehrgang, interne Veranstaltung, Einsatz

Einsatzkräfte bilden sich in der Strömungsrettung weiter

Am vergangenen Wochenende nahmen unsere Einsatzkräfte erfolgreich am Lehrgang „Fachhelfer WRD Basismodul Strömungsretter“ in Neu-Ulm teil. Im Rahmen dieser intensiven Ausbildung erlernten die Teilnehmer grundlegende Techniken und Verhaltensregeln für den Einsatz in schnellfließenden Gewässern und Strömungen. Dabei lag der Fokus insbesondere auf dem sicheren Umgang mit den besonderen Gefahren der Strömungsrettung – von Unterströmungen über Treibgut bis hin zu den Risiken für Retter und Betroffene. Ein weiterer zentraler Bestandteil des Lehrgangs war das sichere Schwimmen in vollständiger persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie es im Einsatzfall notwendig ist. Die praktische Ausbildungseinheit bot realitätsnahe Bedingungen auf der Wildwasserstrecke der Kajakfahrer. So konn ...
Jugend, Sonstiges, interne Veranstaltung

Bericht Maiwanderung 2025

Am Donnerstag, den 01. Mai 2025, fand wieder unsere traditionelle Maiwanderung statt. Dieses Jahr ging es wie im Vorjahr nach Stötten zum Grillplatz unter den 12 Linden. Um 10.00 Uhr haben sich 40 motivierte Wanderer bei wunderschönem Wetter im Schlosshof in Donzdorf versammelt. Von dort aus ging es dann Richtung Stötten. Auf dem Weg wurde wie immer ein kleines Spiel organisiert, bei dem die Kinder verschiedene Dinge in vorgegebener Farbe finden mussten. Nach einem knapp 2,5 Stunden Marsch hieß es für uns Wanderer „Pause machen“. Oben war bereits Feuer gemacht und die Getränke kaltgestellt. Nachdem alle reichlich gegessen und sich an den Getränken erfrischt hatten, ging es um ca. 15.00 Uhr wieder Richtung Heimat. Gegen 17.30 Uhr war dann wieder im Schlosshof unsere traditionelle Maiw ...
Lehrgang, interne Veranstaltung, Wachdienst, Einsatz

Sprechfunkunterweisung DLRG-Betriebsfunk

Am vergangenen Sonntag, den 13.04.25, fand im Feuerwehrmagazin der Freiwilligen Feuerwehr Donzdorf die „Sprechfunkunterweisung DLRG-Betriebsfunk“ für unsere Einsatzkräfte statt. Insgesamt 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DLRG absolvierten dabei eine umfassende Ausbildung – von den rechtlichen Grundlagen über den Umgang mit dem Funkgerät bis hin zu einem praxisnahen Planspiel im Schlossgarten.   Ein herzliches Dankeschön gilt unseren engagierten Ausbildern sowie dem Versorgungsteam, das uns mit einem leckeren Mittagessen und Getränken versorgte. Ebenfalls bedanken wir uns bei der Feuerwehr Donzdorf für die Bereitstellung des Schulungsraums.   Mit dieser Schulung haben wir einen wichtigen Schritt in der Vorbereitung auf den Ernstfall gemacht – für mehr Sicherheit i ...
Lehrgang, Medizin, interne Veranstaltung, Einsatz

DLRG Donzdorf beim Ausbildungslehrgang vertreten

Die DLRG Donzdorf war beim hybriden Lehrgang „Gemeinsamer Grundausbildungsblock – Personen- und vereinsbezogener Bereich“ vertreten. Am vergangenen Wochenende fand das abschließende Präsenztreffen statt. Während des Lehrgangs wurden wichtige Inhalte für angehende Ausbilderinnen und Ausbilder vermittelt. Dazu zählten unter anderem: Humanität und Sport Satzungen und Ordnungen der DLRG Rechtliche Grundlagen sowie Verwaltung für Ausbilder Versicherungsschutz in der DLRG Prüfungsordnungen Führen und Leiten Prävention sexualisierter Gewalt Der erfolgreiche Abschluss dieses Lehrgangs ist eine zentrale Voraussetzung für den Erwerb einer Ausbilderqualifikation in der DLRG. ...
Lehrgang, Medizin

Fortbildung zum Kursleiter für Säuglings- und Kleinkinderschwimmen

Am 29. und 30. März 2025 fand in Ruit der erste Teil des Lehrgangs "Kursleiter für Säuglings- und Kleinkinderschwimmen" statt. Kati aus unserer Ortsgruppe nahm an dieser Weiterbildung teil, um ihr Wissen im Bereich Schwimmkurse für die Kleinsten zu vertiefen. Die Ausbildung beinhaltete zentrale Themen wie die kindliche Entwicklung, methodisch-didaktische Ansätze sowie konkrete Griff- und Tauchtechniken. Auch praktische Übungen, Spiele und Lieder für das Schwimmtraining standen auf dem Programm. Der zweite Teil des Lehrgangs folgt im September. Wir wünschen Kati viel Erfolg bei der weiteren Ausbildung!
Lehrgang, Medizin, öffentliche Veranstaltung

Erfolgreiche Erste-Hilfe-Ausbildungen in Donzdorf und Nenningen

Am 23. März und 29. März führte die DLRG Donzdorf erfolgreich zwei Erste-Hilfe-Ausbildungen in Donzdorf und Nenningen durch. Insgesamt nahmen 37 Personen teil, die unter der Anleitung von zwei erfahrenen EH-Ausbildern, einem Hospitanten sowie einem Assistenten, die sich derzeit auf dem Weg zum EH-Ausbilder befindet, geschult wurden. Die praxisorientierten Ausbildungsinhalte umfassten unter anderem Wiederbelebungsmaßnahmen, Wundversorgung, die stabile Seitenlage sowie Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und akuten Erkrankungen. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, die lebensrettenden Handgriffe direkt vor Ort zu üben und unter Anleitung zu verfeinern. Die DLRG Donzdorf freut sich über die positive Resonanz und die rege Teilnahme. Wir bedanken uns bei allen, die zum Erfolg ...
Medizin, öffentliche Veranstaltung, Einsatz

Erfolgreiche erste Blutspendeaktion der DLRG Donzdorf

Am 26. März 2025 führte die DLRG Donzdorf erstmals eine Blutspendeaktion in der Stadthalle Donzdorf durch – mit großem Erfolg.  Insgesamt folgten 172 Spender dem Aufruf zur Blutspende, darunter 23 Erstspender, die den wichtigen Schritt gegangen sind, Leben zu retten. Die DLRG Donzdorf bedankt sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern sowie bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die diese Aktion möglich gemacht haben. Die Zusammenarbeit mit dem DRK-Blutspendedienst verlief ausgezeichnet, sodass eine Wiederholung im Herbst geplant ist. Die DLRG Donzdorf freut sich darauf, auch in Zukunft einen Beitrag zur Blutversorgung leisten zu können. ...
Sitzung, Sonstiges, interne Veranstaltung

Hauptversammlung am 22.03.2025

Zu Beginn der Hauptversammlung der DLRG OG Donzdorf begrüßte der Vorsitzende Alexander Wahl recht herzlich 39 Teilnehmer. Nach Bestätigung der Tagesordnung wurde kurze Zeit innegehalten, um dem verstorbenen Ehrenvorsitzenden Achim Staudenmaier zu gedenken.   Der Vorsitzende Alexander Wahl bedankte sich in seinem Bericht bei den Vorstandskollegen, sowie den Übungsleiter und Wachgängern für ihre geleistete Arbeit.   Der Kassenbericht und die Mitgliederstatistik wurde von Patrick Hauser, stv. Schatzmeister, mit einer Power-Point-Präsentation kommentiert, wobei erwähnenswert ist, dass die Ortsgruppe zum Ende des Jahres 2024 aus 569 Mitglieder besteht - dem höchsten Stand seit der Gründung!   Auch der Bericht der Technischen Leiterin Leonie Staudenmayer wurd ...
Lehrgang, interne Veranstaltung

Lehrgang zur Absturzsicherung für Strömungsretter der DLRG Württemberg

Vom 14. bis 16. März 2025 fand in Marbach ein spezieller Lehrgang zur Absturzsicherung für Strömungsretter der DLRG Württemberg statt. Ziel war es, den Teilnehmern essenzielle Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, um sicher im absturzgefährdeten Bereich zu arbeiten – sowohl zum eigenen Schutz als auch zur Absicherung anderer. Durch eine Kombination aus theoretischen Einheiten und praxisnahen Übungen erlangten die Teilnehmer ein tiefgehendes Verständnis für die Absturzsicherung. Besonders die praktischen Anwendungen boten wertvolle Erfahrungen und stärkten das Vertrauen in die eigene Ausrüstung und Technik.
Sonstiges

Die Fasnetskampagne 2025 – ein Blick zurück…

Das letzte Helau der Fasnet 2025 ist verklungen und mit einem weinenden Auge haben wir Abschied von einer wunderschönen Kampagne genommen. Für diese möchte sich die DLRG bei ihrem Prinzen Jamie I. und seinem närrischen Gefolge: Hofmarschall Patrick Hauser, Hofnarr Felix Köpf sowie den Paginnen Luisa Guaglianone, Miriam Menzel, Sarah Raichle, und Marilena Irtenkauf recht herzlich bedanken. Stets habt Ihr Euch und auch die Ortsgruppe in gekonnter Manier präsentiert und den Narren auf einer Vielzahl von Veranstaltungen kräftig eingeheizt. Auch wenn die letzten Wochen anstrengend waren, man hat Euch den Spaß und die Freude an Eurer Aufgabe deutlich angesehen. Vielen Dank Euch Sieben – wir freuen uns schon jetzt auf den kommenden „Elften Elften“. Dank zu sagen gilt es an zweiter Stelle d ...
Sonstiges, öffentliche Veranstaltung, Einsatz

Spannender Vortragsabend in Schlierbach: Extremwetter und Katastrophenschutz im Fokus

Am 20. Februar 2025 fand in der Dorfwiesenhalle in Schlierbach ein hochkarätig besetzter Vortragsabend zum Thema „Extremwetterereignisse: Aktuelle und zukünftige Herausforderungen für den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz“ statt. Geladen waren alle Kommandanten der Feuerwehren, sowie Vertreter anderer BOS. Wir waren mit zwei Vertretern dabei!   Nach der Begrüßung durch die Veranstalter gab Christian Bruchner, Kommandant der Feuerwehr Ebersbach , einen eindrucksvollen Einblick in die Herausforderungen des Hochwassereinsatzes im Landkreis Göppingen.   Anschließend erklärte Frank Böttcher, renommierter Meteorologe und Extremwetterexperte, die Ursachen zunehmender Wetterextreme und gab wertvolle Impulse zur Vorsorge   Ein weiterer wichtiger Aspekt des Abends war d ...
Lehrgang, Medizin, öffentliche Veranstaltung

Bericht Erste-Hilfe-Kurs am 11.01.2025

Nachdem das Jahr 2025 angelaufen ist, haben auch wir von der DLRG Donzdorf am vergangenen Samstag, den 11.01.2025, den ersten Erste-Hilfe-Kurs des Jahres absolviert. Die Gruppe von 20 Teilnehmern war vielfältig vertreten. Durch die abwechslungsreiche Gruppe von einigen unserer Jugendschwimmer, über Führerscheinanwärter bis hin zu Erwachsenen, konnte jedes Alter abgedeckt werden und für maximalen Austausch zwischen erfahreneren und weniger erfahrenen Ersthelfenden sorgen. Im Kurs wurden die grundlegenden Fertigkeiten für Erste Hilfe vermittelt. Schwerpunkte waren dabei unter anderem grundlegende Maßnahmen beim Retten und Versorgen einer Person, häufig auftretende Krankheitsbilder wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Unterkühlung, die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), das korrekte Anlegen v ...
Sonstiges, interne Veranstaltung, Einsatz

Besuch der Sanitätsdienstgruppe der DLRG Donzdorf bei der Polizei Eislingen

Am 10. Dezember 2024 hatte die Sanitätsdienstgruppe der DLRG Donzdorf die Gelegenheit, einen spannenden Einblick in die Arbeit der Polizei zu erhalten. Der Besuch auf dem Polizeirevier Eislingen bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine beeindruckende Mischung aus Information und Praxis. Während der Führung durch das Revier wurden die verschiedenen Arbeitsbereiche vorgestellt. Besonders interessant war die Besichtigung der Arrestzellen und die detaillierte Erklärung des Arbeitsalltags der Beamtinnen und Beamten. Die Mitglieder der DLRG-Gruppe erhielten außerdem die Möglichkeit, die Einsatzfahrzeuge der Polizei genauer unter die Lupe zu nehmen. Ein besonderes Highlight des Besuchs war das Anprobieren der Schutzausrüstung, bei dem die Teilnehmenden einen Eindruck davon bekamen, wie ...
Sonstiges

Infos zu Bau Prinzenwagen + Fußgruppe Fasnetsumzug

Fasnetsumzug am 02.03.2025 - Vorbesprechung Prinzenwagen Für den Fasnetsumzug am 02.03.2025 laufen die Vorbereitungen natürlich schon. Damit Prinz Jamie I. und sein Gefolge beim Umzug nicht laufen müssen, werden wir ab Ende Januar / Anfang Februar einen schmucken Prinzenwagen bauen. Interessierte Wagenbauer, die uns dabei unterstützen möchten, treffen sich zur Vorbesprechung am kommenden Dienstag, 10.12.2024, um 19.00 Uhr im Jugendraum der TG-Turnhalle, Poststr. 38. Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung!   Fasnetsumzug am 02.03.2025 - Fußgruppe Begleitet wird der Prinzenwagen wieder von einer Fußgruppe, die wir gemeinsam mit dem Stammtisch „Lombaglomb“ organisieren. Die Ausschreibungen bzw. Anmeldungen werden in Kürze verschickt und können dann auch unter donz ...
Lehrgang, Medizin, öffentliche Veranstaltung

Erste-Hilfe-Kurs beim Aeroclub Göppingen-Salach e.V.

Am Samstag, dem 23. November, fand auf dem verschneiten Flugplatz Gruibingen-Nortel ein Erste-Hilfe-Kurs für die Mitglieder des Aeroclubs Göppingen-Salach e.V. statt. Trotz winterlicher Bedingungen nahmen zwölf motivierte Teilnehmer im Alter von 24 bis 80 Jahren an der Schulung teil. Der Kurs wurde von der DLRG Donzdorf durchgeführt und von den erfahrenen Ausbildern Leo, Linda und Selina geleitet. In praxisnahen Übungen und theoretischen Einheiten wurden wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen vermittelt, darunter die stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) und der richtige Umgang mit Notfällen in der Luftfahrt. Die Teilnehmer zeigten großes Interesse und übten intensiv, um im Ernstfall sicher und kompetent handeln zu können. Der Kurs förderte nicht nur die Sicherheit im Flugbetr ...
Jugend, Sonstiges, interne Veranstaltung

Bericht Herbstlager 2024

Am Freitag, den 15.11.2024, war es wieder so weit: Das Herbstlager stand vor der Tür! Pünktlich um 15:30 Uhr trafen sich 36 Teilnehmer am Freibad in Donzdorf, um gemeinsam zum Wanderparkplatz in Böhmenkirch zu fahren. Dort startete die Herbstwanderung, die gleichzeitig als stimmungsvolle Fackelwanderung gestaltet war. Währenddessen hatte sich das Küchenteam bereits im Haus eingefunden, um die mitgebrachten Materialien und Lebensmittel aus den Fahrzeugen zu entladen. Nach ihrer Ankunft am Haus bezogen die Wanderer ihre Zimmer und machten die Betten fertig. Zum Abendessen gab es dann pünktlich ein leckeres Chili con Carne, das für alle ein echter Genuss war. Der Abend klang mit einem gemütlichen Kinoabend aus. Am nächsten Morgen starteten alle energiegeladen in den Tag. Nach dem Fr ...
Sonstiges, öffentliche Veranstaltung

Rückblick „Elfter Elfter“

Ein sehr erfolgreicher „Elfter Elfter“ liegt hinter uns, an dem wir den zahlreich anwesenden Narren einmal mehr gezeigt haben, dass wir DLRGler nicht nur schwimmen und retten, sondern mit Parodie und „Gschwätz“ auch gute Laune verbreiten können. So berichtete Ullo Weber in der Bütt von seiner täglichen Arbeit als Bademeister, aber auch von außergewöhnlichen Wiederbelebungsversuchen an geretteten Badegästen. Zuvor hatten sich die vier Ex-Prinzen Alex I., Eli I., Joschi I. und Uli I. um eine zweite Amtszeit „beworben“. Ihre Argumente führten aber für keinen zum Erfolg und es gewann die Einsicht, dass doch ein neuer Prinz gefunden werden müsse – und auch wurde: Prinz Jamie I. (Jamie Mühleisen) hat bei seinem ersten Auftritt vollauf überzeugt. Mit (Wort-) Witz und Ausstrahlung konnte er ...
Lehrgang, Medizin, Einsatz

EH-Ausbilder-Team erweitert Kompetenzen – Erste Hilfe am Kind

Das Erste-Hilfe-Ausbilder-Team der DLRG Donzdorf war kürzlich auf einer besonderen Fortbildung zum Thema "Erste Hilfe am Kind". Diese Weiterbildung stellt den ersten Schritt zur Erweiterung der Ausbilderlizenzen dar und ermöglicht es uns zukünftig, spezialisierte Kurse für Erste Hilfe bei Kindern anzubieten. In regulären Erste-Hilfe-Kursen wird das Thema Kinder nur kurz behandelt, obwohl gerade hier oft besondere Maßnahmen erforderlich sind. Die Fortbildung vermittelt spezifisches Wissen und praktische Fähigkeiten, um in Notfallsituationen mit Säuglingen und Kindern gezielt helfen zu können. Dank der neuen Kompetenzen kann die DLRG Donzdorf bald eigene "Erste-Hilfe-am-Kind"-Kurse anbieten. Dieses Angebot richtet sich vor allem an Eltern, Großeltern, Erzieher*innen und alle, die mit K ...
Lehrgang, Medizin, Einsatz

EH-Ausbilder-Team erweitert Kompetenzen – Erste Hilfe am Kind

Das Erste-Hilfe-Ausbilder-Team der DLRG Donzdorf war kürzlich auf einer besonderen Fortbildung zum Thema "Erste Hilfe am Kind". Diese Weiterbildung stellt den ersten Schritt zur Erweiterung der Ausbilderlizenzen dar und ermöglicht es uns zukünftig, spezialisierte Kurse für Erste Hilfe bei Kindern anzubieten. In regulären Erste-Hilfe-Kursen wird das Thema Kinder nur kurz behandelt, obwohl gerade hier oft besondere Maßnahmen erforderlich sind. Die Fortbildung vermittelt spezifisches Wissen und praktische Fähigkeiten, um in Notfallsituationen mit Säuglingen und Kindern gezielt helfen zu können. Dank der neuen Kompetenzen kann die DLRG Donzdorf bald eigene "Erste-Hilfe-am-Kind"-Kurse anbieten. Dieses Angebot richtet sich vor allem an Eltern, Großeltern, Erzieher*innen und alle, die mit K ...
Lehrgang, interne Veranstaltung, Einsatz

Strömungsretter der DLRG Donzdorf trainieren Tierevakuierung für den Ernstfall

Zwei Strömungsretter der DLRG Ortsgruppe Donzdorf nahmen kürzlich an einem intensiven Lehrgang zum Thema „Sicherheit bei Tierevakuierungen“ in Bad Mergentheim teil. Diese besondere Schulung, die auf Katastrophenfälle und öffentliche Gefahrenabwehr abzielt, vermittelte den Rettern Wissen und Fähigkeiten, die im Ernstfall sowohl für Menschen als auch für Tiere entscheidend sein können. In Theorie und Praxis lernten die Einsatzkräfte den sicheren Umgang mit verschiedenen Tierarten, vom Kleintier bis zum landwirtschaftlichen Großtier. Ein besonderer Fokus lag auf der Evakuierung von Haus- und Nutztieren aus gefährlichen Situationen wie Überschwemmungen oder anderen Naturkatastrophen. Dabei wurden wichtige Techniken zum sicheren Führen, Verladen und Treiben von Tieren wie Pferden und Rindern ...
Lehrgang, interne Veranstaltung, Einsatz

Zwei neue Strömungsretter für unsere Ortsgruppe!

Unsere Ortsgruppe freut sich über Zuwachs bei den Strömungsrettern! Nachdem der Lehrgang „Strömungsretter 1 (SR1)“ im Juni wegen des Hochwassers unterbrochen werden musste, konnten unsere beiden Teilnehmer Madeleine Nagel und Fabian Anders am vergangenen Wochenende erfolgreich ihre Abschlussprüfung in Österreich absolvieren. Aufgrund der intensiven Bedingungen kam auch das Modul „Wildwasser“ gleich hinzu, das die Teilnehmer mit den Herausforderungen starker Strömungen vertraut machte. Die Ausbildung gilt als besonders anspruchsvoll und fordert von den Teilnehmern sowohl körperliche Fitness als auch mentale Stärke. Es wurde intensiv gelernt, geknotet und immer wieder geübt. Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden frischgebackenen Strömungsretter! ...
Medizin, öffentliche Veranstaltung, Einsatz

Sanitätsdienst beim Jubiläum „100 Jahre Ski-Club Nenningen“

Am vergangenen Wochenende sicherten wir die Jahresfeier des Ski-Clubs Nenningen ab.  Du möchtest auch als SanitäterIn aktiv sein und uns unterstützen? Dann melde dich bei einsatz@donzdorf.dlrg.de
Sonstiges, öffentliche Veranstaltung

Donzdorfer Stadtfest

Dieses Jahr waren wir wieder auf dem Donzdorfer Stadtfest mit dem beliebten Süßwarenstand vertreten. Mit Zuckerwatte, gebrannten Mandeln bis hin zu Colafläschchen war für jeden Geschmack etwas dabei. Nebenan konnten die kleinen Besucher Mäppchen, Traumfänger und Armbänder aus Perlen basteln, und sich so angenehm im Jugendzelt die Zeit vertreiben. Außerdem gab es die Möglichkeit beim Infostand die Reanimation an verschiedenen Puppen zu üben. Das Angebot wurde mit großem Interesse zahlreich angenommen. Und dort konnte auch das neue DLRG Mannschaftsauto bestaunt werden. Die DLRG Donzdorf bedankt sich herzlich bei allen Besuchern und den vielen fleißigen Helfern. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! ...
Medizin, öffentliche Veranstaltung

Erfolgreiche Erste-Hilfe-Ausbildung für 355 Schüler in Donzdorf

In den vergangenen zwei Wochen haben insgesamt 355 Schülerinnen und Schüler aus Donzdorf eine umfassende Erste-Hilfe-Ausbildung erhalten. Teilgenommen haben die 1. bis 4. Klassen der Steingarten-Grundschule sowie die 5. Klasse des Erich-Kästner-Gymnasiums Eislingen. Während des Kurses lernten die Kinder nicht nur verschiedene Hilfsorganisationen und deren Aufgaben kennen, sondern auch den korrekten Ablauf eines Notrufs. Besonderes Augenmerk wurde auf die wichtigen W-Fragen gelegt, die im Notfall entscheidend sind. Die jungen Ersthelfer wurden darin geschult, Gefahren zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um Verletzten zu helfen. Praktische Übungen waren ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie man kleinere Verletzungen mit ...
öffentliche Veranstaltung, Einsatz

Bericht zum "Schlagerkuchen" am 13.07.2024

Bei strahlendem Sonnenschein und 33 °C fand am 13.07.2024 die Veranstaltung "Schlagerkuchen" in Schlat statt. Gemeinsam mit den DRK-Bereitschaften Geislingen, Eislingen, Böhmenkirch und Hattenhofen sicherten rund 40 Sanitäter die Veranstaltung ab. Aufgrund der warmen Temperaturen und der Sonne kam es im Laufe des Tages zu einigen Patienten mit Kreislaufproblemen. Zu späterer Stunde gab es diverse Patienten mit zu viel Alkohol. Zudem gab es einige Personen, welche Verletzungen nach einer körperlichen Auseinandersetzung aufwiesen. Insgesamt wurden 32 Patienten versorgt, zwei davon mussten zur weiteren Behandlung in eine Klinik transportiert werden. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten! ...
Lehrgang, Jugend, interne Veranstaltung

Bericht Zeltlager 2024

Am Mittwoch, den 29.05.24 ging es für 21 Teilnehmer zum Zeltlager nach Ellwangen (Jagst) auf den Campingplatz Sonnenhof. Bei leichtem Regen wurden dann die Zelte aufgebaut und gemeinsam abendgegessen. Am Donnerstag begrüßte uns die Sonne und es wurde viel draußen unternommen. Es wurde gebastelt, gespielt, gebadet und ein Geländespiel veranstaltet. Die DLRG OG Uhingen hat an diesem Tag unsere Flagge geklaut. Der Freitag brachte Regen mit sich, weshalb die traditionelle Stafette ins Wasser gefallen ist. Trotz des schlechten Wetters haben wir nicht die Lust an Brettspielen und basteln verloren. Nach vergeblichen Versuchen unsere Flagge zurückzubekommen mussten wir sie letztlich gegen Spezi und Süßigkeiten auslösen. Am gleichen Tag haben wir gemeinsam einen Staudamm gebaut und Gräben gezogen, ...
Sonstiges, Medizin, öffentliche Veranstaltung

Schwimmabzeichenwoche der DLRG Donzdorf vom 09.06.-16.06.2024

Vom 09. bis 16. Juni 2024 fand in Donzdorf zum ersten Mal die DLRG-Schwimmabzeichenwoche statt. Trotz des durchwachsenen Wetters ließen sich die Teilnehmer nicht entmutigen und nahmen zahlreich an den Prüfungen teil. Während der Woche konnten die Kinder und Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen und verschiedene Schwimmabzeichen absolvieren. Besonders begehrt war das Seepferdchen. Für die fortgeschrittenen Schwimmer standen die Deutschen Schwimmabzeichen (DSA) in Bronze, Silber und Gold auf dem Programm. Dank der zahlreichen Helfer, die in der gesamten Woche für einen reibungslosen Ablauf sorgten, konnten viele Kinder erfolgreich ihre Abzeichen entgegennehmen. Neben den Schwimmabzeichen-Prüfungen war der Waffelverkauf der Jugend am Sonntag, den 09.06. ein absoluter Höhepunkt de ...
Medizin, Einsatz

Strömungsretter-Ausbildung in Österreich

Ein verlängertes Wochenende mit Höhen und Tiefen! Eigentlich sollte das verlängerte Wochenende dazu dienen, neue Strömungsretter auszubilden. Am Anfang schien auch noch alles gut zu gehen. Den Coopertest und die Wurfsackprüfung haben alle Teilnehmer bestanden, sodass die Strömungsretteranwärter das Wasser zum ersten Mal austesteten konnten. Die Teilnehmer lernten das Wasser zu lesen, den Umgang mit einem Raft (ummotorisiertes Schlauchboot) und durchquerten schwimmerisch die Strömung. Leider nahm der Regen auch in Österreich zu, weswegen der Lehrgang abgebrochen werden musste, da es zu gefährlich wurde. Einige Ausbilder und Teilnehmer sind direkt in den Hochwassereinsatz in Baden-Württemberg und Bayern gefahren. Strömungsretter sind enorm wichtig, da sie in gefährlichen Hochwasserl ...
Medizin, Einsatz

Erfolgreiche Ausbildung zur Erste-Hilfe-Ausbilderin abgeschlossen!

Wir freuen uns riesig, dass unsere Ortsgruppe der DLRG Donzdorf nun zwei frischgebackene Erste-Hilfe-Ausbilderinnen hat! Herzlichen Glückwunsch an Linda Hofele und Madeleine Nagel! Die intensive Ausbildung umfasste mehrere Hospitationen und drei lehrreiche Wochenenden, die mit Prüfungen in Theorie, Praxis und Didaktik abgeschlossen wurden. Wir sind stolz darauf, dass wir jetzt insgesamt drei kompetente EH-Ausbilder in unserem Team haben. Gemeinsam machen wir Donzdorf ein Stückchen sicherer...
Training, öffentliche Veranstaltung, Wachdienst, Einsatz

Gemeinsame Übung DLRG mit Feuerwehr am Stausee Donzdorf

Einsatztag:      10.05.2024, 20:00 Uhr Einsatzort:       Stausee Donzdorf Einsatzgrund:  Personen im Wasser Beteiligte:        DLRG Donzdorf, FFW Donzdorf, FW Göppingen LZ Faurndau Die DLRG Donzdorf wurde gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Donzdorf und dem Boot der Feuerwehr Göppingen / Faurndau zum Stausee Donzdorf alarmiert, um zwei Personen zu retten. Es wurde angenommen, dass ein Schlauchboot auf dem Stausee gekentert war und eine Person ins Wasser gefallen sei. Nach dem Eintreffen am Stausee ging ein Rettungsschwimmer an einer Leine gesichert ins Wasser und rettete die Person aus dem Wasser. Es stellte sich heraus, dass die Person bereits bewusstlos war und einen Kreislaufsti ...
Medizin, Einsatz

Ausbildung zum Wasserretter!

Am 01. Mai fand beim DLRG Bezirk Köln e.V. die Prüfung der Fachausbildung Wasserrettung statt. Unsere beiden Mitglieder haben erfolgreich die Kombinierte Übung in Tauchergrundausrüstung, das run-swim-run und beide Einsatzübungen erfolgreich absolviert. Parallel liefen immer wieder Realeinsätze, hier mussten unsere Einsatzkräfte zeigen was sie gelernt haben. Es konnten aber alle Patienten an den Rettungsdienst übergeben werden. Damit ist der Grundstein für weitere Ausbildungen wie Strömungsretter, Bootsführer oder Truppführer gelegt.  Vielen Dank an den Bezirk Köln e.V. für die Möglichkeit. 
Sonstiges, interne Veranstaltung, Wachdienst

Wacheinweisung und Heldenfest 2024

Am 27. April fand unsere jährliche Wacheinweisung für alle neuen und bisherigen Wachgänger im Freibad Donzdorf statt. Wir wünschen allen Wachgängerinnen und Wachgängern eine ruhige Saison.  Du möchtest Teil des Teams werden? Dann melde dich unter wachleiter@donzdorf.dlrg.de!  Im Anschluss fand das diesjährige HELDENfest statt. Die Ortsgruppe Donzdorf bedankt sich bei allen HELDEN die sich immer wieder auf´s neue für die Ortsgruppe engagieren. Jeder einzelne ist essenziell wichtig und bringt diese unglaublich tolle Gemeinschaft voran. Danke auch an die Stadt Donzdorf und das Bäderpersonal, damit wir das Frei- und Hallenbad benutzen dürfen.  ...
Lehrgang, Jugend, interne Veranstaltung

Bericht Maiwanderung

Am Mittwoch, dem 1. Mai ging es für rund 50 Wanderer der DLRG Donzdorf auf Wanderschaft. Ziel war der Grillplatz unter den 12 Linden bei Stötten. Wie auch im letzten Jahr hat man sich um 9:45 Uhr im Schlosshof in Donzdorf getroffen. Nachdem alle da waren, konnte die Wanderung nach einem gemeinsamen Gruppenbild beginnen. Durch den Schlosspark, auf den Radweg, vorbei am Feuersee und am Stausee entlang ging es für die Wanderer in Richtung Stötten. Auf dem Weg gab es wieder ein spannendes Spiel, bei dem die Kinder 6 verschiedene Aufgaben lösen mussten. Oben in Stötten angekommen, wartete bereits das Feuer und etwas Kaffee und Kuchen auf die Wanderer. Nachdem gemeinsam gegrillt, geredet und gegessen wurde, ging es zurück in Richtung Heimat. Wir bedanken uns für euer zahlreiches Erscheinen ...
Medizin, Einsatz

RTW Praktika für unsere Sanitäter

Ein großes Dankeschön an das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Göppingen e.V. für die Möglichkeit, einen Einblick in den Rettungsdienst zu bekommen! Uns liegt die Weiterbildung unserer Sanitäter sehr am Herzen. Durch das RTW Praktikum sollen sie einen tieferen Einblick in die präklinischen Versorgung erhalten. Ebenso trägt dies zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Hilfsorganisationen bei. Wir sind dankbar für eure Unterstützung und die wertvolle Zeit, die wir hier verbringen dürfen.  
Medizin, öffentliche Veranstaltung

Erste-Hilfe-Kurs beim TV Treffelhausen

Am 06.04.2024 hatten wir einen spannenden Erste-Hilfe-Kurs beim TV Treffelhausen. Auch Lehrerinnen der Steingarten-Grundschule waren mit dabei. Ein riesiges Dankeschön geht an unsere Ausbilderinnen Leo und Linda für ihr Engagement und ihre Expertise. Und natürlich möchten wir uns auch beim TV Treffelhausen bedanken, der uns während des Kurses mit einer erstklassigen kulinarischen Versorgung unterstützt hat. Gemeinsam können wir viel erreichen! Ein großer Dank geht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit ihrer Teilnahme einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in unserer Gemeinschaft leisten. 
Sonstiges, öffentliche Veranstaltung

Projekt „ Viele-schaffen-mehr“ erfolgreich beendet!

Das Projekt „Viele-schaffen-mehr“ ist erfolgreich beendet! Wir haben das Ziel von 6.000 € und noch ein bisschen mehr erreicht! Dafür gilt unser bester Dank allen Spendern, die dafür gesorgt haben, dass wir ein neues Zelt, ein         Schlauchboot, Ausbildungsmaterial und neue Spiele für die Jugend anschaffen können. Mit der Unterstützung der Volksbank Göppingen, in ihrem „Crowdfunding“ Projekt, die uns pro gesammelte 1 €, 50 Cent dazu gab, haben wir es geschafft! Herzlichen Dank! Wir sind unheimlich stolz, dass so viele Spender der Jugend der DLRG OG Donzdorf Gutes tun. ALLEN sagen wir: Vielen herzlichen Dank dafür!! Die endgültige Spendensumme können sie hier auf der Homepage erfahren: https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/dlr ...
Sitzung, interne Veranstaltung

Bericht Hauptversammlung, 09.03.2024

Zu Beginn der Hauptversammlung der DLRG OG Donzdorf begrüßte der Vorsitzende Alexander Wahl recht herzlich 42 Teilnehmer. Besonders begrüßt wurden der Ehrenvorsitzende Achim Staudenmaier mit Frau und Regina Autengruber als Vertreterin des Bezirks Fils e.V. Nach Bestätigung der Tagesordnung wurde kurze Zeit innegehalten, um den Verstorbenen Fr. Dr. Traudl Weinans und Kurt Fauser, jahrelanger Bademeister im Freibad und Kassenwart der DLRG, zu gedenken. Der Vorsitzende Alexander Wahl bedankte sich in seinem Bericht bei den Vorstandskollegen, sowie den Riegenführern und Wachgängern. Der Kassenbericht des Schatzmeisters Ulrich Weber zeigte auf, dass die Ortsgruppe im Jahr 2023 gut gewirtschaftet hat. Die Mitgliederstatistik, kommentiert von Patrick Hauser durch eine Power-Point-Prä ...
Sitzung, Jugend, interne Veranstaltung

Bericht Jugendhauptversammlung, 07.03.2024

Am Donnerstag, den 07. März 2024, fand wieder die Jugendhauptversammlung der DLRG Donzdorf statt. Der gesamte Jugendvorstand war anwesend und jeder Ressortleiter sagte ein paar Worte zur Arbeit des Jugendvorstands im letzten Jahr. Nach den Berichten folgte die Entlastung der Vorstandschaft durch die Jugendlichen. Anschließend fanden die Wahlen statt, bei denen drei Ämter wie folgt besetzt wurden: Jugendleiter Jamie Mühleisen, stv. Jugendleiterin Ayleen Zeqaj und "FLIB" Cara Mädel. Die DLRG-Jugend bedankt sich für das zahlreiche Erscheinen der Jugendlichen der DLRG Donzdorf und freut sich auf das kommende Jahr 2024. ...
Wettkampf, Jugend, interne Veranstaltung

Bericht Bezirksmeisterschaften 2024

Am Samstag, den 2. März 2024 fanden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften des Bezirks Fils im Schwimmbad des Hohenstaufen-Gymnasiums in Göppingen statt. Veranstaltet wurde der Wettkampf von der Ortsgruppe Bereitschaftspolizei Göppingen. Der Wettkampf war wie im Vorjahr wieder in Einzel- und Mannschaftsdisziplinen gegliedert, bei welchen die DLRG Donzdorf mit einer Mannschaft, bestehend aus der neu gegründeten Wettkampfgruppe aus 4 Personen, sowie zwei Einzelschwimmern teilnahm. In der Pause gab es Verpflegung, die von der Ortsgruppe Bereitschaftspolizei Göppingen gestellt wurde. Nach den Einzelwettkämpfen folgte schließlich die Auswertung und die Siegerehrung. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und gratulieren zu folgenden Platzierungen: Einzeldisziplin: AK 15/16 männlich: ...
Medizin, öffentliche Veranstaltung

Erste-Hilfe-Ausbildung: 35 neue Ersthelfer ausgebildet!

Am vergangenen Wochenende, am 02. und 03. März 2024, fanden zwei Erste-Hilfe-Ausbildungen statt, die zahlreiche Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen zusammenbrachte. Am Samstag wurden 16 Lehrerinnen und Lehrer des Erich-Kästner-Gymnasiums in den Grundlagen der Ersten Hilfe geschult. Es war eine Gelegenheit für sie, ihre Kenntnisse aufzufrischen und zu erweitern, um im Ernstfall noch besser helfen zu können.  Am darauffolgenden Sonntag fand eine breit gefächerte Ausbildung statt, bei der insgesamt 19 Teilnehmer aus verschiedenen Gruppen zusammenkamen. Unter ihnen waren Mitglieder der Kolpingsfamilie Donzdorf e.V., Lehrkräfte der Steingartengrundschule, Rettungsschwimmer der DLRG sowie weitere interessierte Personen. Die Vielfalt der Teilnehmer trug zu einem lebhaften und bereicher ...
interne Veranstaltung, Einsatz

Ausflug zum "Christoph 22" am Bundeswehrkrankenhaus Ulm

Unser Sanitätstrupp durfte einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Rettungshubschraubers "Christoph 22" werfen. Eine faszinierende Erfahrung, die uns die wichtige Arbeit im Rettungswesen nähergebracht hat. Danke an das Traumateam@traumateam.de für diese Einblicke!
Wettkampf, Jugend, interne Veranstaltung

Bericht Vereinsmeisterschaften 2023

,,Wettkampfzeit“ hieß es am Sonntag, den 26.11.2023, an dem unsere diesjährigen Vereinsmeisterschaften stattfanden. Bereits am Vormittag waren einige Mitglieder des Jugendvorstands am Hallenbad eingetroffen, um alles für die Veranstaltung aufzubauen. Um 12:15 Uhr trafen bereits die ersten der 50 Schwimmerinnen und Schwimmer im Hallenbad ein. Nach der Anmeldung der Teilnehmer begann pünktlich um 13:00 Uhr das Einschwimmen und wenig später der Wettkampf. Gegen ca. 14:45 Uhr endete der Wettbewerb mit den letzten Schwimmzügen. Nachdem alles im Hallenbad abgebaut wurde, fand die alljährliche Jahresabschlussfeier im "Schlosskeller" statt. Dort gab es Kaffee und Kuchen, welche unsere Vereinsmitglieder gebacken und verkauft haben. Es wurde auch wieder die alljährliche Wintergeschichte für Groß ...
Medizin

14 neue Rettungsschwimmer für das AST Süßen!

Nach dem Auftakt mit einem Erste-Hilfe-Kurs folgte der praktische und theoretische Teil im Geislinger Hallenbad. Die 14 Triathleten und Läufer des Ausdauersportteam Süßen AST konnten die Prüfungsbestandteile alle ablegen. Sie mussten sich aber eingestehen, dass Rettungsschwimmen "ganz schön anstrengend ist" und man nicht vom Muskelkater verschont bleibt. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer zur bestandenen Prüfung!
Medizin, Einsatz

Acht neue Wasserretter und Katastrophenschutzhelfer für die DLRG Donzdorf!

Am vergangenen Wochenende fand die Abschlussprüfung der Grundausbildung „Wasserretter und Katastrophenschutzhelfer“ mit abschließender Einsatzübung in Esslingen statt.  Nachdem die DLRG-Fahrzeuge am Motoryachtclub in Esslingen angekommen waren, wurde die Einsatzübung kurzzeitig unterbrochen, da ein ziviles Motorsportboot eine Person aus dem Wasser gerettet hatte, welche durch die DLRG erstversorgt wurde, bis der Rettungsdienst eintraf. Das Übungsszenario hatte eine Personensuche von 10 Personen vorgesehen, die nach einer Feier Richtung Neckar gegangen seien. Zwei Personen wurden aus dem Wasser gerettet, fünf Personen konnten an Land betreut und versorgt werden. Nach neuesten Informationen wurde keine weitere Person mehr vermisst und die Übung wurde erfolgreich beendet. Ein gr ...
Sonstiges, öffentliche Veranstaltung

Beachvolleyball-Turnier auf dem Gestüt Birkhof

Das Gestüt Birkhof hat zum Beachvolleyball-Turnier eingeladen und das haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen! Denn ab und zu Retten wir auch mal die Punkte im Beachvolleyball und nicht nur die Menschen.  Nach einer guten Gruppenphase mit starken Gegnern, wie dem Vorjahressieger der SG Lauterstein, die Feuerwehr Reichenbach und der Fliegergruppe Donzdorf, ging es im B-Finale gegen „Old Schmetterhand“ der TG Reichenbach um Platz 5. Nach zwei Gewinnen und zwei Niederlagen reichte es für Platz 5 und somit Sieger des B-Finals.  Wir stellten mit Abstand die jüngste Teilnehmerin, Ronja, 4 Monate - Spaß - sie war unser Head-Cheerleader! Danke an das Gestüt Birkhof für diesen tollen und lustigen Abend! Wir freuen uns auf das nächste Jahr!  ...
Medizin, öffentliche Veranstaltung

Schwimm- und Erste-Hilfe-Tag für Kinder

Am Sonntag, 30.07.2023, fand bei uns ein aufregender Schwimm- und Erste-Hilfe-Tag für Kinder statt. Trotz des überwiegend bewölkten Wetters waren wir hoch motiviert und bereit, einen unvergesslichen Tag zu erleben. Insgesamt nahmen 12 begeisterte Kinder an der Veranstaltung teil, die von vier engagierten Trainern und zwei erfahrenen Erste-Hilfe-Ausbildern begleitet wurden. Der Tag begann um 9:00 Uhr mit einem lustigen Kennenlernspiel, bei dem sich die Teilnehmer besser kennenlernen konnten. Anschließend ging es ins Wasser, wo die Schwimmfähigkeiten der Kinder geprüft wurden, um herauszufinden, welches Abzeichen sie machen können. Die Kinder wurden dann in Gruppen für das Deutsche Schwimmabzeichen (DSA) Bronze, Silber und Gold eingeteilt. Während des Schwimmens setzte der Regen ein, aber ...
Sonstiges, Medizin

Erste-Hilfe Crash-Kurs am "EKG" Eislingen

Am Dienstag, den 18.07., haben die Schüler der fünften Klassen des Erich-Kästner-Gymnasiums Eislingen einen Erste-Hilfe-Crash-Kurs absolviert. Sie lernten die unterschiedlichen Hilfsorganisationen und deren Notrufnummern kennen. Ebenso lernten die Schüler das Betreuen von Patienten, die Seitenlage und den Druckverband.  Mit diesem Crash-Kurs können die Schüler einen weiteren Punkt auf dem „Fünfer-Führerschein“ abstreichen!  Vielen Dank an das Erich-Kästner-Gymnasium!
öffentliche Veranstaltung, Einsatz

Einsatzbericht "Schlagerkuchen 2023", Donzdorf

Bei strahlendem Sonnenschein und 33° C fand am 08.07.2023 die Veranstaltung "Schlagerkuchen" in Donzdorf statt. Gemeinsam mit den DRK-Bereitschaften Geislingen und Eislingen sicherten rund 50 Sanitäter die Veranstaltung ab. Aufgrund der warmen Temperaturen und der Sonne kam es im Laufe des Tages zu einigen Patienten mit Kreislaufproblemen. Zu späterer Stunde gab es diverse Patienten mit zu viel Alkohol. Zudem gab es einige Patienten, welche Verletzungen nach einer körperlichen Auseinandersetzung aufwiesen. Insgesamt wurden 47 Patienten versorgt, vier davon mussten zur weiteren Behandlung in eine Klinik transportiert werden. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten!
öffentliche Veranstaltung, Wachdienst, Einsatz

SummerJam 2023 in Köln

Die DLRG Donzdorf unterstützte vom 30.06. - 03.07. den Bezirk Köln bei der Absicherung des größten europäischen Reggae-Festivals am Fühlinger See in Köln. Insgesamt waren ca. 100 Einsatzkräfte der DLRG auf verschiedenen Positionen eingesetzt. Beispielsweise besetzten wir die Boote, die Führungsstelle, den Meldekopf, die Unterkunft, die Verpflegungsstelle, den Fachberater für den Stab, den Wachleiter und die Technik. Zusammen mit den Johannitern, der Polizei, dem THW und der Feuerwehr wurden die Einsätze der 25.000 Besucher abgearbeitet. Wir freuen uns auf's nächste Jahr...!
Wettkampf

Bericht zum 1. Donzdorfer Dorf-Cup am 24.06.2023

Am Samstag, den 24. Juni 2023, fand unser 1. Donzdorfer Dorf-Cup bei angenehmem Wetter im Freibad statt.  Bei diesem Spaßwettkampf konnten die Schwimmer, ob jung oder alt, so richtig zeigen, was sie drauf haben und gegeneinander antreten. Gegen 9:00 Uhr versammelten sich alle Schwimmer/innen im Freibad. Dort war auch schon der DLRG-Pavillon und Biertischgarnituren aufgebaut. Um 9:30 Uhr ging es ins Wasser zum Einschwimmen. Anschließend starteten die Einzel-Läufe mit DLRG-Disziplinen, wie z.B. 50 Meter Retten. Zwischendurch gab es natürlich kleine Pausen, bei denen die Teilnehmer sich kostenlose Waffeln am DLRG Waffel- und Kuchenstand abholen konnten. Natürlich durften sich auch alle anderen Gäste und Zuschauer bei diesem Stand versorgen lassen. Die Einnahmen hiervon kommen der DLRG ...
Medizin

7 neue Sanitätshelfer und Sanitäter

Die letzten Wochen besuchten sieben Mitglieder verschiedene Lehrgänge und bildeten sich im Medizinbereich weiter. Nach bestandener Prüfung werden sie nun den Sanitätstrupp der Ortsgruppe unterstützen.  Herzlichen Glückwunsch an:  Aileen Zeqaj, Linda Hofele, Timo Mehler, Francesco Catarozzo, Patrick Hauser, Nils Rüppner und Jamie Mühleisen.
Medizin

Erfolgreiche Ausbildung im Sanitätswesen

In der vergangenen Woche wurden weitere Sanitäterinnen und Sanitäter in Kooperation mit der DRK Landesschule in Pfalzgrafenweiler ausgebildet, darunter auch Mitglieder der Ortsgruppe Donzdorf. Diese werden nun den Sanitätstrupp weiter unterstützen und Veranstaltungen medizinisch absichern. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung! 
Einsatz

DLRG Donzdorf erfolgreich an der Ostsee

Fünf Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer leisteten für eine Woche ehrenamtlichen Wasserrettungsdienst an der Ostseeküste in Travemünde, Lübeck. Direkt am ersten Wachtag mussten die Donzdorfer ihr Können unter Beweis stellen. Diese mussten eine erschöpfte Peron aus dem Wasser retten. Das Schwierigste war dabei, dass eine gefährliche Rippströmung entstanden ist, welche Beide auf das offene Meer treiben würde. Dennoch konnte die Person erfolgreich aus dem Wasser gerettet und medizinisch versorgt werden. Außerdem musste bei einer weiteren Person eine Reanimation durchgeführt werden. Die fünf Donzdorfer blicken zurück auf eine wunderschöne, erlebnisreiche und lehrreiche Woche und freuen sich auf das nächste Jahr! ...
Wettkampf

Rückblick auf RESCUE-CUP am 09.07.2022

Am Samstag den 09.07.22 fand der erste Rescue-Cup der DLRG OG Donzdorf im Donzdorfer Freibad statt. Bei strahlendem Sonnenschein gingen die Schwimmer/Innen motiviert an den Start und sowohl in den Einzel- als auch in den Mannschaftsläufen schlugen sie sich gut. Nach der feierlichen Siegerehrung wurde der Tag mit Kaffee und Kuchen gemütlich ausgeklungen. Sowohl die Kleinen, als auch die Großen, hatten viel Spaß und jeder, der nicht dabei gewesen ist, hat eindeutig etwas verpasst. Vielen Dank an alle Organisatoren, Helfer und Kuchenbäcker.
Wettkampf

Schülermeisterschaften am 03.07.2022 in Reichenbach/Fils

Am Sonntag, den 03.07., fanden nach zwei Jahren Pause endlich wieder die Schülermeisterschaften statt. Hier die Ergebnisse:   AK 10w:       4. Platz         Viktoria Zeqaj   AK 12m:       6. Platz         Nick Mühleisen 8. Platz         Simon Popp   AK 13/14m   8. Platz         Mika Finn Hieber   Herzlichen Glückwunsch an alle Schwimmerinnen und Schwimmer! ...
Wettkampf

Donzdorf goes Sachsen!

Vom 01.07-03.07. fand der „IRB-Sachsencup Teil 1“  in Pirna statt. Dabei geht es um eine schnelle Aufnahme eines Patienten in ein motorisiertes Schlauchboot. Der Wettkampfsport entstand aus dem Einsatzgeschehen. Zusammen mit der Ortsgruppe Althengstett konnte in der Gesamtwertung der 3. Platz belegt werden. Es waren insgesamt 12 Teams aus den Ortsgruppen Bonn, Pirna, Meißen, Görlitz und Althengstett / Donzdorf am Start.
Wettkampf

Landesmeisterschaften 25.-26.06.2022

Top 10 Platzierung bei den Württembergischen Landesmeisterschaften! Vom 25.-26.06.2022 fanden in Biberach / Riß nach zwei Jahren Pause endlich wieder die Landesmeisterschaften statt. Wir waren mit zwei Mannschaften in der AK 13/14w und AK 17/18m, sowie sechs EinzelschwimmerInnen in der AK12m und AK13/14m/w vertreten.   Mannschaft: AK 13/14w:   7. Platz AK 17/18m: ausg.   Einzel: AK 10m: 10. Platz       Lean Belo 13. Platz       Nick Mühleisen   AK 13/14w: 22. Platz       Ines Nagel 23. Platz       Annika Wohlfahrt 26. Platz       Emma Kolb   AK 13/14m: 22. Platz     ...
Lehrgang

Bericht Bootsausfahrt 22.05.2022

50 wasserbegeisterte Teilnehmer aus den Ortsgruppen Aalen und Donzdorf waren am vergangenen Sonntag in Wipfeld am Main. Früh morgens ging es mit zwei DLRG-Bussen, vielen Autos, Boot und Gepäck los. Angekommen bei strahlendem Sonnenschein wurde das Boot ins Wasser gelassen und die erste Testfahrt konnte direkt beginnen. Am Ufer wurde nebenher fleißig gegrillt, im Sand gespielt, gebadet und die Gegend erkundet. Einige haben sogar eine Flussdurchquerung gewagt und sind ans andere Ufer geschwommen. Jeder, der wollte, durfte mit dem Boot mitfahren, selbst mal lenken und dabei auch Achter und Kreise fahren. Abends ging es nach einem schönen gemeinsamen Tag wieder zurück in die Heimat. Vielen Dank für die gelungene Kooperation der beiden Ortsgruppen und an die Organisation des ganzen Tage ...
Sitzung

Bericht zur Hauptversammlung am 26.03.2022

Zu Beginn der Hauptversammlung der DLRG OG Donzdorf begrüßte Vorsitzender Alexander Wahl 34 Teilnehmer recht herzlich. Besonders begrüßt wurden Ehrenvorsitzender Achim Staudenmaier mit Gattin und Raphael Weinmann als Vertreter des Bezirks Fils e.V. Nach Bestätigung der Tagesordnung konnte kurze Zeit innehalten und den Verstorbenen und ihren Hinterbliebenen zu gedenken. Im Bericht des 1. Vorsitzenden Alexander Wahl bedankte er sich bei seinen Vorstandskollegen, sowie den Riegenführern und Wachgängern. Es war ein weiteres Corona geprägtes Jahr, das auch wieder keine Veranstaltungen, Wettkämpfe und Freizeitaktivitäten zuließ. Im Sommer war das Freibad eingeschränkt geöffnet und wir konnten dort mit beschränkter Teilnehmerzahl ein Training anbieten, das auch so im Anschluss im Hallenbad ...
Wettkampf

Erfolgreich bei Rescue Challenge 2021/2022

1. Württembergische Rescue Challenge 2021/2022 Die DLRG Donzdorf schwimmt auf das Podium der 1. Württembergischen Rescue Challenge! Diese wurde ins Leben gerufen, da viele Wettkämpfe ausgefallen sind, aber der Rettungssport nicht zu kurz kommen sollte. Die Zeiten wurden während dem Training geschwommen. Insgesamt haben sich 1.018 SchwimmerInnen aus 17 Ortsgruppen miteinander verglichen! Die DLRG Donzdorf konnte auf folgende Plätze schwimmen:   EINZELWERTUNGEN AK 10 weiblich: 13. Platz Eva Beier 59. Platz Sophie Messerschmid 66. Platz Anna Steinbach AK 10 männlich: 33. Platz Max Hofele 53. Platz Moritz Veser 54. Platz Luka Gölz 58. Platz Damian Schürpf AK 12 weiblich: 40. Platz Samira Angerer 52. Platz Pauline Kolb 59. Platz Ma ...
Sitzung, Jugend

Bericht zur Jugendhauptversammlung am 24.03.2022

Am 24.03.22 fand um 18.45 Uhr die Jugendhauptversammlung während des Trainings im Hallenbad statt. Nach der Begrüßung durch Lisa Rühle, der Jugendleiterin, berichtete sie von den Aktivitäten im Jahre 2021. Der Bericht fiel Corona-bedingt ziemlich kurz aus. Bis auf das „Herbstlager light“ fielen alle anderen Jugendveranstaltungen während es Jahres leider aus. Im Anschluss daran stellten sich die aktuellen Jugendvorstandsmitglieder mit ihren Ressorts vor. Danach folgte der wichtigste Tagesordnungspunkt des Abends, die Neuwahlen des Jugendvorstandes für die nächste Amtsperiode. Bis auf den Posten des stellvertretenden Jugendleiters, bei dem es zwei Vorschläge aus der Jugend gab, gab es keine Gegenkandidaten. Daher wurde die komplette Jugendvorstandschaft wieder gewählt, eine neue Beis ...
Wachdienst

Wasserrettungsdienst 2022 im Freibad Donzdorf - mach mit!

Für alle „alten“ WachgängerInnen gilt: Rückmeldung über die Homepage bitte bis spätestens 15. April. Und für neue Interessenten: Was ist der Wachdienst? Die DLRG unterstützt mit ihren RettungsschwimmerInnen jedes Jahr das Freibad in Donzdorf. Sie behalten die BesucherInnen im Auge und greifen ein, wenn jemand in Not gerät oder Erste-Hilfe benötigt. Der Wachdienst findet zwischen 11 und 19 Uhr statt.  Ihr wechselt euch innerhalb der Wachgruppe ab und jeder hat nebenher ein bisschen Freizeit. Die Wachgruppe trifft sich meistens schon früher, um gemeinsam zu Frühstücken oder abends zum Grillen. Für den Dienst bekommen die RettungsschwimmerInnen auch eine Aufwandsentschädigung, kostenlos Essen und Trinken am Kiosk und dauerhaft kostenlosen Eintritt ins Freibad (Saisonkart ...
Medizin

Erste-Hilfe-Kurs ab 21.05.2022

Dein Erste-Hilfe-Kurs ist schon eine Weile her? Dann melde dich an! Am 21. Mai findet ein Erste-Hilfe-Kurs für alle Personen (Mitglieder und Nicht-Mitglieder) statt. Diesen kannst du dir für den Führerschein oder als betrieblicher Ersthelfer anrechnen lassen. Und übrigens ist er Voraussetzung für alle Abzeichen und für den Wachdienst! Bei Fragen einfach bei Leo Staudenmayer direkt oder unter srus@donzdorf.dlrg.de melden.
Medizin

Der Sanitätsdienst sucht neue Lebensretter!

Du willst Menschen in Notsituationen helfen und dabei mit einem coolen Team zusammenarbeiten?  Dann bist du hier genau richtig!  Der Sanitätstrupp der DLRG Ortsgruppe Donzdorf stellt die medizinische Erstversorgung bei Veranstaltungen, wie beispielsweise den Fasnetsprunksitzungen, Spieltagen bei Sportvereinen oder Veranstaltungen die in Donzdorf stattfinden, sicher.    Damit im Einsatzfall jeder Handgriff sitzt, muss ständig geübt werden.  Dazu trifft sich der Sanitätstrupp jeden ersten Dienstag im Monat und übt diverse Einsatzszenarien.    Um bestens ausgebildet zu sein, wird dir die Ausbildung zum Sanitätshelfer (SAN A) und Sanitäter (SAN B) ermöglicht. Zusätzlich kannst du auf viele weitere Fortbildungen gehen, wie z.B. Realistische U ...
Medizin

Erste-Hilfe-Kurs - hier geht's zur Anmeldung...

Dein Erste-Hilfe-Kurs ist schon eine Weile her? Dann melde dich an! Am 15. Januar oder am 12. Februar findet jeweils ein Erste-Hilfe-Kurs statt. Dieser ist Voraussetzung für alle Abzeichen und für den Wachdienst! ☝ Also wenn du keinen gültigen EH-Kurst hast, melde dich an!☺️ Bei Fragen einfach per DM melden oder unter srus@donzdorf.dlrg.de oder bei Leo  
Lehrgang

Herbstwanderung light 2021 am 27.11.2021

Auch wenn es auf Grund von Corona kein traditionelles Herbstlager geben konnte, konnte die DLRG Jugend nichts davon abhalten, eine Herbstwanderung light durchzuführen. Am Samstag, den 27.11.21 war es soweit. 28 kleine und große Wanderer machten sich auf den Weg und versammelten sich am DLRG Lager. Bevor es los ging wurde natürlich der 2G Nachweis geprüft und ein Schnelltest vor Ort gemacht. Um 13 Uhr marschierten wir im leichten Regen los in Richtung Messelberg, zum Glück lies der Regen schnell nach und wir konnten trocken an der Grillstelle auf dem Messelberg ankommen. Oben erwartete uns bereits ein Lagerfeuer, Marshmallows zum Grillen und warmer Punsch. Auch der Schnee lies nicht lange auf sich warten, nach einem kleinen Schneesturm war alles weiß und winterlich. Bevor wir wieder die ...
Wettkampf

IRB Wettkampf in Luppa

Vom 10.-12. September fand in Luppa, Sachsen der Wettkampf für IRB‘s (Inflatable Rescue Boat) statt. Die DLRG Donzdorf ist zusammen mit der OG Althengstett angereist und konnte somit erste Erfahrungen sammeln. Dieser Sport hat sich aus dem Einsatz entwickelt, da bei einem Ernstfall jede Sekunde zählt. Das Ziel des IRB-Sport ist es, das Starten des Motors und eine schnelle Aufnahme des Patienten zu perfektionieren. Daher simulieren die Disziplinen die Rettung einer oder mehrere Personen aus Brandungszonen am Strand.
Wachdienst

Bericht Rettungsdienst an der Ostsee

Rettungsschwimmer der DLRG Donzdorf an der Ostsee Zwei Rettungsschwimmer der Ortsgruppe Donzdorf machten sich Mitte August auf den Weg nach Travemünde und unterstützen die DLRG Lübeck in ihrem wunderschönen Wachgebiet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Auto, konnten die beiden heil – aber müde – an der Ostsee ankommen. Neben dem Wachdienst wurde das medizinische Wissen aufgefrischt und auch der Umgang mit verschiedenen Rettungsmitteln, wie z.B. dem Rettungsbrett oder Gurtretter und dem Boot geübt. Da einige AnwärterInnen für den Bootsführerschein in der Wachmannschaft dabei waren, lernten diese fleißig für die Theorie und Praxis. Den Feierabend verbrachte die Wachmannschaft auf dem Achterdeck der Viermastbark Passat.  Die zwei Wochen vergingen wie im Flug, verliefen aber re ...
Training

Bericht und Impressionen Freibadtraining

Die Freibadsaison ist nun leider vorbei und somit auch unser Sommertraining. Da im Mai die Pandemie uns leider noch fest im Griff hatte, hieß es für uns Warten. Im Juli war es dann endlich soweit und wir konnten nach knapp 15 Monaten endlich wieder Schwimmen! Wir starteten mit zwei Anfängerkursen und dem Jugendtraining in die Saison. Da das Wetter im Juli noch extrem gut war und immer viele Kinder zum Training erschienen sind, entschieden wir uns, dass wir das Training auch in den Sommerferien stattfinden  zu lassen. Dies wurde gut angenommen, dennoch machte das Wetter einen kleinen Strich durch die Rechnung. Da die DLRG noch andere Themengebiete wie Schwimmen zu bieten hat, lernten die ganz Kleinen die Seitenlage, Pflaster kleben oder auch Blutdruck messen. Die Herz-Lungen-Wiederbele ...
Sonstiges

Homepage in neuem Layout

Ab dem 01.11.2020 wird sich unsere Homepage in einem neuen Layout präsentieren. Aufgrund der zentralen Modernisierung und Anpassung des Internetauftritts der DLRG und aller Verbandsebenen werden wir nun nicht mehr im überwiegend gelben Design erscheinen, sondern in blau-rot. Erreichbar ist unser Internet-Auftritt nach wie vor unter donzdorf.dlrg.de. Schauen Sie einfach mal rein und informieren Sie sich über die Aktivitäten und aktuellen Veranstaltungstermine der DLRG Ortsgruppe Donzdorf oder auch über deren Geschichte und die Angebote in unserer Schwimmausbildung. Gerne nehmen wir Anregungen und Verbesserungsvorschläge zur Aufmachung oder zum Inhalt entgegen. Viel Spaß beim Besuch auf unserer neu gestalteten Homepage! ...

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.