Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Donzdorf findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Donzdorf findest du hier .
Zwei Strömungsretter der DLRG Ortsgruppe Donzdorf nahmen kürzlich an einem intensiven Lehrgang zum Thema „Sicherheit bei Tierevakuierungen“ in Bad Mergentheim teil. Diese besondere Schulung, die auf Katastrophenfälle und öffentliche Gefahrenabwehr abzielt, vermittelte den Rettern Wissen und Fähigkeiten, die im Ernstfall sowohl für Menschen als auch für Tiere entscheidend sein können.
In Theorie und Praxis lernten die Einsatzkräfte den sicheren Umgang mit verschiedenen Tierarten, vom Kleintier bis zum landwirtschaftlichen Großtier. Ein besonderer Fokus lag auf der Evakuierung von Haus- und Nutztieren aus gefährlichen Situationen wie Überschwemmungen oder anderen Naturkatastrophen. Dabei wurden wichtige Techniken zum sicheren Führen, Verladen und Treiben von Tieren wie Pferden und Rindern geübt. Die Retter erfuhren beispielsweise, wie improvisierte Halfter hergestellt werden können, um Tiere in Notlagen sicher zu führen und zu beruhigen.
Neben den Grundlagen der Tiersicherheit in Krisensituationen behandelte der Kurs auch die Gefahr von Elektrizität in überfluteten Gebäuden. Die Teilnehmer lernten, wie elektrische Risiken schnell erkannt und vermieden werden können, um sich selbst und die Tiere bestmöglich zu schützen. Besonders wichtig waren auch die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) für die Einsatzkräfte, da der Transport in überfluteten und unwegsamen Bereichen zusätzliche Risiken mit sich bringt.
Ein Höhepunkt des Lehrgangs war die Großübung zur Rettung von Tieren in unwegsamem Gelände. In enger Zusammenarbeit mit dem Technischen Hilfswerk (THW) und einer Rettungshundestaffel übten die Retter das Abseilen von Tieren wie Ziegenböcken, Schafen und Hunden. Diese spezielle Technik könnte im Ernstfall bei Rettungen aus steilen oder unzugänglichen Geländen lebensrettend sein, da Tiere in solchen Situationen oft besonders schwierig zu sichern sind. Durch die Übung konnten die Strömungsretter den Umgang mit Seiltechniken und das sichere Fixieren von Tieren vertiefen.
Auch die Bundeswehr gab den Teilnehmern wertvolle Einblicke: Das „7. Transporthubschrauber-Regiment 30 - Tauberfranken - Search and Rescue“ demonstrierte die Zusammenarbeit zwischen Luft- und Bodeneinsatzkräften bei Rettungsmissionen und zeigte, wie Hubschrauber in Rettungseinsätze eingebunden werden können.
Zusätzlich zur Versorgung von Großtieren lernten die Retter die Grundlagen der Reanimation bei Kleintieren. Gerade in Notlagen wie Überschwemmungen oder Bränden können solche Maßnahmen Haustieren das Leben retten, die häufig Teil des Familienlebens sind und daher einen hohen emotionalen Wert haben.
Begleitet wurden die Einsatzkräfte von einem Kamera-Team, das eine Reportage über diesen speziellen Lehrgang und die Bedeutung von Tierevakuierungen drehte. Der Bericht wird bald im Fernsehen sowie auf YouTube zu sehen sein und gibt der Öffentlichkeit einen spannenden Einblick in die Herausforderungen und den großen Einsatz, den die DLRG und ihre Strömungsretter für den Schutz von Mensch und Tier leisten.
Die DLRG Donzdorf zeigt mit dieser spezialisierten Ausbildung einmal mehr, dass sie nicht nur für die Wasserrettung, sondern auch für den Tierschutz in Extremsituationen bestens gerüstet ist. Solch praxisnahes Wissen kann im Katastrophenfall entscheidend sein, um das Leben von Menschen und Tieren gleichermaßen zu schützen und auf schnelle und sichere Evakuierungen vorbereitet zu sein.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.