Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Donzdorf findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Donzdorf findest du hier .
Zu Beginn der Hauptversammlung der DLRG OG Donzdorf begrüßte der Vorsitzende Alexander Wahl recht herzlich 39 Teilnehmer.
Nach Bestätigung der Tagesordnung wurde kurze Zeit innegehalten, um dem verstorbenen Ehrenvorsitzenden Achim Staudenmaier zu gedenken.
Der Vorsitzende Alexander Wahl bedankte sich in seinem Bericht bei den Vorstandskollegen, sowie den Übungsleiter und Wachgängern für ihre geleistete Arbeit.
Der Kassenbericht und die Mitgliederstatistik wurde von Patrick Hauser, stv. Schatzmeister, mit einer Power-Point-Präsentation kommentiert, wobei erwähnenswert ist, dass die Ortsgruppe zum Ende des Jahres 2024 aus 569 Mitglieder besteht - dem höchsten Stand seit der Gründung!
Auch der Bericht der Technischen Leiterin Leonie Staudenmayer wurde durch eine Power-Point-Präsentation sehr anschaulich dargestellt.
Neben den Übungsabenden am Montag mit Schwimmkursen und am Donnerstag mit Training für Wettkämpfe, ist die Steigerung der Abnahme verschiedener Abzeichen hervorzuheben: insgesamt 237 Schwimm- und Rettungsschwimmabzeichen waren es im Jahr 2024.
23 Sanitäter verschiedener Ausbildungen haben bei 14 Veranstaltungen 540 Einsatzstunden geleistet.
Beim Wachdienst im Freibad konnten die Wachgänger der DLRG OG Donzdorf im Jahr 2024 mit 33 Ehrenamtlichen 280,5 Stunden ableisten. Hier war von kleinen bis größeren Vorfällen und Hilfeleistungen alles dabei. Planung und Durchführung lagen wieder in den Händen von Wachleiter Fabian Frank und Cara Mädel.
Sechs Rettungsschwimmer der OG haben während ein bis drei Wochen Dienst an der Ostsee-Küste gesamt 603 Wachstunden absolviert.
Der Bericht des Jugendleiters Jamie Mühleisen wurde von vielen Bildern der Aktivitäten des ganzen Jahres untermalt. Beim Fasnetsschwimmen in bunten Kostümen ist es ein besonderes Ereignis, wenn der Fasnetsprinz zu den Schwimmern kommt.
Die Maiwanderung führte am 01.05. bei strahlendem Sonnenschein nach Stötten zum Grillplatz bei den fünf Linden. Das Wettkampfjahr begann mit den Bezirksmeisterschaften im Göppinger
Ho-Gy-Bad, dann gab es den 2. Dorf-Cup im Freibad Donzdorf und das Schülertreffen im Uhinger Freibad.
Die Highlights sind jedes Jahr das Zeltlager, dieses Mal wieder auf dem Zeltplatz in Ellwangen. Allerdings machte auch dort das Hochwasser einen Strich durch die Planung und wir mussten einen Tag früher wieder nach Hause fahren. Und das Herbstlager, wieder in Rötenbach, wo bei gutem Wetter viel Abenteuer und Spaß angesagt war.
Am Stadtfest war die Jugend mit einem handwerklichen Jugendstand und dem traditionellen Süßwarenstand vertreten. Einen aufregenden Schwimm- und Erste-Hilfe-Tag im Rahmen des Schülerferienprogramms. Zum Ende des Jahres gab es die Vereinsmeisterschaften und Jahresschlussfeier in der gut besuchten TG-Halle.
Alle Anwesenden waren mit den Ausführungen der Berichte zufrieden, es gab keine Anmerkungen dazu.
Kassenprüfer Tobias Bunzel gab eine einwandfreie geführte Kasse zu Protokoll. Die Entlastung des Schatzmeisters Ulrich Weber, der die Kasse ausgezeichnet geführt hat, wurde einstimmig erteilt.
Der Vorsitzende Alexander Wahl begrüßt Daniel Gonzalez-Fernandez. Dieser überbringt die Grußworte des Bezirks Fils e.V. Er übernimmt als Vertreter des Bezirks die Entlastung der Vorstandschaft und die Wahlen der Ausschussmitglieder:
Vorsitzende Linda Hofele
Stv. Vorsitzender Ulrich Mehn
2. stv.Vorsitzender Nils Rüppner
Leiter Finanzen Ulrich Weber
Stv. WuF Patrick Hauser
Leiterin Ausbildung Leonie Staudenmayer
Stv. Leiter Ausbildung Niklas Karch
Leiter Einsatz Fabian Anders
Stv. Leiterin Einsatz Madeleine Nagel
Jugendleiter Jamie Mühleisen
Stv. Jugendleiterin Aileen Zeqaj
Arzt Dr. Lars Weinans
Materialwart Wolfgang Schmeiser
Öffentlichkeitsarbeit Andrea Staudenmaier
Schriftführerin Julia Holweber
Beisitzer/in Fabian Frank
Francesco Catarozzo
Barbara Guaglianone
Cara Mädel
Der am 20.03.25 neu gewählte Jugendvorstand wurde vorgestellt und von der Hauptversammlung einstimmig bestätigt:
Jugendleiter: Jamie Mühleisen
Stv. Jugendleiterin: Aileen Zeqaj
Als Kassenprüfer/in wurden Tobias Bunzel, Andreas Hoyler, und Andrea Seel einstimmig gewählt.
Die Versammlung wählte neun Delegierte zur Bezirkstagung am 05.04.2025:
Ulrich Mehn, Wolfgang Schmeiser, Patrick Hauser, Madita Philip, Michael Heinzmann, Mika Hieber,
Leonie Staudenmayer, Felix Köpf, Mia Eisele.
Linda Hofele wird als Vorsitzende kraft Amtes dabei sein.
Ehrungen für langjährige Mitglieder und verdiente Mitarbeiter/innen rundeten die Hauptversammlung ab:
Mitgliedschaft 10 Jahre (in Verbindung mit "aktiver Mitarbeit")
Joshua Hoyler, Jule Karch, Emma Kolb
Mitgliedschaft 25 Jahre:
Maike Autengruber, Andrea Leist
Verdienstzeichen Bronze:
Fabian Frank, Linda Hofele, Leonie Staudenmayer
Zum Ehrenvorsitzenden wurdeAlexander Wahl ernannt.
Einnärrisches Dankeschön für die Fasnetskampagne 2024/25 ging an:
Ex-Prinz Jamie, Ex-Hofmarschall Patrick, Ex-Hofnarr Felix, Ex-Paginnen Luisa, Marilena, Sarah und Miri
sowie an den Bauleiter des Prinzenwagens Volker Schäffler
Nach dem TOP Verschiedenes beendete der Vorsitzende Alexander Wahl die Sitzung um 22.00 Uhr mit einem dreifachen „Batsch Nass“.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.